Wer will, bleibt an Bord!
Zwischen Berlin und der Elbe erstreckt sich das Havelland, eiszeitlich geformt mit ausgedehnten Wäldern, Feldern und Feuchtgebieten. Hübsche, gepflegte Städtchen liegen inmitten einer eindrucksvollen Naturlandschaft, begeistert literarisch beschrieben von Theodor Fontane. Der Havelradweg ist bestens ausgebaut und führt entlang des Flusses, auch Ungeübte können hier problemlos radeln. Startort der Tour ist Berlin.
Hier gibt es Infos zum Schiff MS Jan van Scorel.
1. Tag Anreise nach Berlin-Spandau
Einschiffung ab 16:00, besichtigen Sie die Spandauer Zitadelle oder erkunden Sie die abendliche Altstadt.
2. Tag Spandau - Potsdam, ca. 30 km
Die wunderschöne Landschaft am Wannsee und gehobene Villenviertel im Westen Berlins erleben Sie auf der ersten Etappe.
3. Tag Rundtour in Potsdam, ca. 18 km
Eine halbtägige geführte Radtour bringt Sie zu den schönsten Schlössern, Palais und Parks, am Nachmittag können Sie Potsdam selbst erkunden.
4. Tag Potsdam - Brandenburg, ca. 59 km
Entlang der Havel mit vielen großen und kleinen Seen geht es ins malerische Städtchen Brandenburg, das Sie bei einer abendlichen Stadtführung erkunden können.
5. Tag Brandenburg - Rathenow, ca. 60 km
Der Naturpark Westhavelland bietet wenig Menschen und viel Natur, Rathenow ist die Wiege der optischen Industrie.
6. Tag Rathenow - Havelberg, ca. 48 km
Der Unterlauf der Havel ist ein weites Überflutungsgebiet und Lebensraum vieler seltener Tiere. Eindrucksvolle alte und neue Bauten finden sich im Hansestädtchen Havelberg.
7. Tag Rundtour zur Elbe, ca. 40 km
Heute radeln Sie zur Havelmündung und erfahren im Besucherzentrum in Rühstädt alles über Störche in ihrem natürlichen Lebensraum.
8. Tag Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Tour auf dem Havelradweg mit MS Jan van Scorel. Ausschiffung ist bis 09:00Uhr.
Hier gibt es Details zum Schiff MS Jan van Scorel.
Leistungen "Havelradweg mit MS Jan van Scorel":
Unterkunft:
Mieträder:
Komfortable Unisex-Räder mit 7-Gang/Rücktritt, ausgestattet mit Packtasche und Schloss. Auf Wunsch E-Bikes verfügbar. Aus Platzgründen ist die Mitnahme eigener Räder stark eingeschränkt.
Reisezeit 2021:
Preise:
Alle Preise gelten pro Person.
Anreise:
Parken in Berlin-Spandau:
Parkhaus Rathaus Spandau, ca. 300 m von der Schiffslände entfernt, Kosten ca. 4,50/Tag. Keine Reservierung möglich.
Anreise per Bahn:
Berlin Spandau
Anreise per Flugzeug:
Flughafen Berlin-Tegel
Rücktransfer:
Bestens betreut:
Wir sind während Ihrer Tour 7 Tage in der Woche von 8-8 für Sie erreichbar und helfen bei Problemen. Unsere Notfallnummer finden Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Bitte beachten:
Bei Schiffsreisen sind Änderungen des Reiseprogramms aufgrund von Wetter, Wasserstand oder technischer Gegebenheiten möglich und bleiben vorbehalten.